Rosi´s Garten




Verwandeln Sie Ihren Garten in ein grünes Paradies






Häufige Fragen



1. Frage: Warum sollte ich überhaupt auf Kunststoff im Garten setzen?

Antwort: Ganz einfach: Kunststoff ist leicht, witterungsfest und pflegeleicht. Kein Rost, kein Verziehen – einfach langlebig und praktisch. Perfekt für alle, die weniger Zeit mit Putzen und mehr Zeit mit Pflanzen verbringen wollen.

2. Frage: Sind Kunststofftöpfe wirklich umweltfreundlich?

Antwort: Ja, wenn Sie auf recycelte Materialien achten! Viele Produkte können später wieder ins Recycling, also doppelt clever: schön für den Garten und ein kleiner Pluspunkt für die Umwelt.

3. Frage: Wie pflege ich meine Kunststoff-Gartenprodukte richtig?

Antwort: Wasser, etwas Spülmittel und ein Schwamm – fertig! Hartnäckiger Dreck? Eine Bürste hilft. Farbveränderungen durch Sonne können auftreten, aber hey, ein bisschen Patina gehört zum Gartenleben dazu.

4. Frage: Passen Kunststoffteiche auch in kleine Gärten oder auf Balkone?

Antwort: Absolut! Kunststoffteiche gibt es in allen Formen und Größen – vom Mini-Balkonteich bis zum stattlichen Gartenhighlight.

5. Frage: Halten Kunststoffzäune wirklich jedem Wetter stand?

Antwort: Ja! Sie sind UV-beständig, witterungsfest und verziehen sich kaum. Regen, Sonne oder Wind – sie bleiben standhaft wie ein treuer Gartenfreund.

6. Frage: Kostet Kunststoff mehr als Holz oder Metall?

Antwort: Meist nicht – und langfristig sparen Sie sogar. Keine teure Pflege, keine Rostprobleme, einfach einsetzen und genießen.

7. Frage: Kann ich Kunststoffprodukte selbst zuschneiden oder anpassen?

Antwort: Ja, mit einer feinen Säge oder einem scharfen Messer. Tipp: Kanten glatt schleifen, dann bleibt alles sicher und sieht super aus.

8. Frage: Sind Kunststofftöpfe frostsicher?

Antwort: Die meisten schon! Bei besonders dünnen Töpfen oder extremen Minusgraden besser ins Haus holen – dann übersteht Ihr Garten alles.

9. Frage: Darf ich Kunststoff im Garten auch für Gemüse oder Kräuter nutzen?

Antwort: Ja, wenn der Kunststoff lebensmittelecht ist. So können Sie unbesorgt Ihre frischen Kräuter oder Gemüse anpflanzen.

10. Frage: Wie entsorge ich alte Kunststoffprodukte richtig?

Antwort: Ab zum Recycling! Viele Städte haben Sammelstellen für Gartenkunststoffe. So kommt der Kunststoff wieder in den Kreislauf und nicht in die Natur.



Rechtliche Hinweise :

AGB´S

Datenschutz

Impressum

Über uns :

Presse

Links